• Home
  • Kontakt
  • Wer?

thats life

"The Pearl of Wisdom"

Feeds
Artikel
Kommentare

Neues von Fritzi Foppel

29. Januar 2008 von Thorsten

*burps*

fritzi_foppel02

fritzi_foppel01

Memo an mich: Salzgehalt OK, Räucherzeit OK (knapp! Könnte auch 5 Minuten kürzer), allerdings Saftgehalt zuviel. Demnächst noch länger trocknen lassen…

Geschrieben in Allgemein | 3 Kommentare

3 Reaktionen zu “Neues von Fritzi Foppel”

  1. am 31 Jan. 2008 um 20:451kat

    Faschierte Laibchen

    Kategorie: Fleischgerichte
    Zubereitungsdauer: 30 Minuten

    Zutaten für 2 Personen
    250 – 300 g Faschiertes
    1 Zwiebel
    1 Ei
    etwas Mehl
    Salz, Pfeffer
    Zubereitung von Faschierte Laibchen
    Zwiebel klein schneiden und anrösten. In einer Schüssel mit dem Faschierten, dem Ei und etwas Mehl gut vermischen. Laibchen formen, in Mehl wenden und in einer Pfanne zu schöner Farbe braten. Die faschierten Laibchen werden besonders knusprig, wenn man sie nach dem Einlegen in die Pfanne mit dem Hausfreund noch schön flach drückt.

    Zu den faschierten Laibchen paßt gut Kartoffelpüree und englisches Gemüse.

    …

    Wiki sagt:

    Faschierte Laibchen (Fleischleibchen, Fleischleiberl, Fleischlaberl) wird eine österreichische Speise genannt, die aus Faschiertem (Hackfleisch) besteht.

    Das Faschierte bzw. Hackfleisch in der Regel von Rind und Schwein wird mit Pfeffer, Majoran, Knoblauch und Salz gewürzt. Hinzu kommen noch feingehackte Zwiebel, frisches Petersilgrün, Eier und in Wasser oder Milch eingeweichte und gut ausgepresste Semmel, danach wird die Masse gut vermischt. Anschließend werden aus der Masse auf einer Semmelbröselunterlage kleine Laibe geformt und im Speiseöl gebraten. Wichtig ist, wie beim Wiener Schnitzel, dass man reichlich Speiseöl verwendet, damit die Fleischlaberl darin schwimmen, sonst werden sie nicht gleichmäßig gebacken.

    Fleischlaberl werden meist mit Kartoffelpüree oder Reis sowie Salat serviert. Sie können aber auch kalt mit einer Semmel verzehrt werden. Geeignete Getränke als Speisebegleiter sind Bier, trockener Weißwein oder leichter Rotwein sowie jegliche Arten von Antialkoholika.

    Ein vergleichbares Gericht aus Faschiertem wird in Deutschland :) als Frikadelle :)bezeichnet, diese unterscheidet sich vom Fleischlaberl, da sie meist in weniger Fett (Butter statt Öl), also nicht schwimmend gebacken (frittiert) wird, außerdem werden Frikadellen ohne Semmelbröselunterlage zu Laiben geformt. Außerdem wurden Frikadellen ursprünglich immer mit Sauce serviert. Eine besonders feine Form des Faschierten Laibchens ist das Butterschnitzel der Wiener Küche.

  2. am 03 Feb. 2008 um 17:362Idiot

    Fisch! Frischer Fisch!
    Ka-Ka-Kabeljau!

  3. am 05 Feb. 2008 um 22:543Kim

    Ich mache mir große Sorgen. Die letzten Beiträge behandeln irgendwie immer das Thema „Nahrungsaufnahme“. Da fällt mir ein: Wir sollten mal wieder essen gehen :D

  • Neueste Beiträge

    • Türen schließen, ABFAHRT…
    • GetDigital
    • Nächste Runde // Der Pembrokeshire Coast Path
    • Es hat fast 28 Jahre gedauert…
    • Wir haben immer noch Winter
  • Kategorien

    • Allgemein
    • Computer und Strom
    • Das Leben
    • Foto
    • Gegen den Rest der Welt
    • Gehts noch?
    • GPS und Co
    • Jakobsweg 2007
    • MännerWG
    • Natur
    • Nebenbei bemerkt
    • Privates
    • Schottland 2008
    • Unterwegs
    • Wales 2010
  • Archive

  • Links

    • Fotoalben

      • Ganz alte Fotos
      • Meine aktuellen Fotoalben
    • Links

      • Christoph sein Bloq
      • Die Schnuten
      • Genociders Fummelschuppen
      • Kim in Cork
      • Perc
      • Schöne Welt
      • Ultimativer GongBong
    • Outdoor / Trekking

      • Kongos Outdoorseite
      • Midget Wetter Schottland
      • Outdoor TV
      • Outdoorseiten
      • Weltenbummler Erkelenz
  • Und sonst so

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentar-Feed
    • WordPress.org
  • Achja:

thats life © 2025 Alle Rechte Vorbehalten.

MistyLook made free by Web Hosting Bluebook
Übersetzung von Fabian Künzel


Stoppt die Vorratsdatenspeicherung! Jetzt klicken & handeln!Willst du auch bei der Aktion teilnehmen? Hier findest du alle relevanten Infos und Materialien: